Anguana (urbanes Intermezzo)

Freie Inszenierung

PORTFOLIO | TEACHING

Unwirkliche, weibliche Gestalten bewegten sich durch die Stadt. Wo kamen sie her und warum waren sie hier? Wer waren sie und – vor allem – was wollten sie? Begleitet von Akkordeonklängen erschienen sie im Stadtbild. Sie waren seltsam und doch so wie wir. Sie waren schräg, schrill, unheimlich, poetisch, unruhig und verwirrt. Sie suchten, versuchten, untersuchten. Aber was? Ihr Weg führte sie mitten durch die Innenstadt. Katrin Banse choreografierte die Begegnung dieser geisterhaften Gestalten mit der urbanen Wirklichkeit.

Pressestimmen

„(...) Austermann ist Theaterpädagogin. Zusammen mit der Choreographin Katrin Banse hat sie das „Urbane Intermezzo“ inszeniert, mit dem das städtische Frauenbüro jedes Jahr darstellerisch an die Öffentlichkeit geht. Die Veranstaltung ist Teil des Programms „Frauen Zeit Alter“. Gewöhnlich finden die Aufführungen im Festsaal des Rathauses statt. Aber diesmal wollte man auf die Straße. Von der Überwasserkirche ging es zum Kiepenkerl und weiter zur Lambertikirche, wo der Umzug mit einer Tanzeinlage seinen Abschluss fand.

Aufsehen erregt der Zug der Geister von Anfang an – allein schon wegen der Aufmachung der Protagonisten. Ebenso fremdartig wie unheimlich sehen sie aus mit ihren geschminkten Gesichtern und den fabelhaft anmutenden Gewändern. Die Schreie, die sie ausstoßen, haben sie den Elben aus Tolkins Romanen abgelauscht. Ihre Tänze wirken nicht weniger mystisch, wenn sie sich zu einem Kreis formieren und die Arme ekstatisch gen Himmel strecken.“

Westfälische Nachrichten vom 18.07.2018

Regie: Bianca Austermann

Choreografie: Katrin Banse

Musik: Anja Kreysing

Mit: Schauspielerinnen (Kultur und Begegnung)

Premiere: 17.07.2018 Öffentlicher Raum Stadt Münster

OBEN